Chronik der St. Rochus Schützenbruderschaft Boscheln
2018
05.01.2018 Jahreshauptversammlung
Unser Brudermeister Thomas Zilgens eröffnete die Versammlung mit einem Gebet für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft.
Als Änderung zur Tagesordnung beantragte unser Brudermeister, seinen Bericht als letzten nach dem des Kassierers vorzulegen. Das wurde einstimmig angenommen. Mit 34 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern sind wir beschlussfähig. Anschließend wurde die Chronik verlesen.
TOP 5 Berichte des Vorstandes:
Die Berichte von Schützenmeister Stefan Wössner, Jungschützenmeister Christian Schmidt, Schießmeister Pierre Wester, Kassierer Niko Fotiadis und Brudermeister Thomas Zilgens wurden vorgelegt. Unser Brudermeister fügte seinem Bericht noch hinzu, dass der Arbeitswille in der Bruderschaft schlecht sei. Das Miteinander in der Bruderschaft sei genauso schlecht. Von außen werden wir gut wahrgenommen, jedoch müssten wir intern die Kurve kriegen und auf das Miteinander bauen, welches uns einmal ausgezeichnet hat.
Die Kassenprüfer bestätigten, dass alle Kassen ordnungsgemäß geführt wurden. Die Entlastung wurde beantragt und mit 23 Ja bei 10 Enthaltungen gewährt.
TOP 8 Neuwahlen:
Mit 30 Ja-Stimmen bei 4 Enthaltungen wurde Friedbert Frings zum Wahlleiter gewählt.
Thomas Zilgens wurde mit 33 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung als Brudermeister wiedergewählt.
Stefan Wössner wurde mit 28 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen als Schützenmeister wiedergewählt.
Christian Schmidt wurde mit 23 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen als Jungschützenmeister wiedergewählt.
Neuer Schriftführer wurde Dominik Zilgens mit 25 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen bei 2 Enthaltungen.
Ab jetzt waren nur noch 33 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Neuer Schießmeister wurde Michael Frings mit 16 Ja-Stimmen. Er setzt sich damit gegen Pierre Wester durch, auf den 15 Ja-Stimmen entfielen. 1 Stimme war ungültig bei 1 Enthaltung.
Niko Fotiadis wurde mit 32 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung als Kassierer wiedergewählt.
Neuer Sozialoffizier wurde Maurice Zilgens mit 27 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme bei 5 Enthaltungen.
Die Wahl des Heimleiters wurde mit 31 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen verschoben.
Neuer Fähnrich wurde Wolfgang Peters mit 31 Ja bei 2 Enthaltungen. Fabrice Zilgens wurde mit 23 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung als Schwenkfähnrich wiedergewählt.
Er setzte sich gegen Dominik Henseler durch, auf den 9 Ja-Stimmen entfielen.
Als Geschäftsführer Stiftungsfest wurden Uli Reuters und Wolfgang Classen mit 29 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme bei 3 Enthaltung wiedergewählt.
Ab jetzt waren nur noch 32 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Ansprechpartner Thekenteam ist weiterhin Wolfgang Henseler mit 27 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen bei 3 Enthaltungen.
Neue stellv. Schriftführer/in wurde Pia Ularich mit 25 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen bei 3 Enthaltungen.
Die Wahl eines stellvertretenden Schießmeisters wurde vertagt.
Stefan Zilgens wurde mit 28 Ja-Stimmen bei 4 Enthaltungen als stv. Kassierer wiedergewählt.
Neuer stellv. Fähnrich wurde Heinz Houppermanns mit 30 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen.
Als neue Kassenprüfer wurden mit 27 Ja-Stimmen bei 5 Enthaltungen Peter Schlebach, Friedbert Frings, Pia Ularich und Wolfgang Peters gewählt.
TOP 11 Stiftungsfest 2018:
Es wird dasselbe Programm wie letztes Jahr geben. Unser Brudermeister verhandelt nochmal mit Herbach über den Preis. Es wird am Schützenfest Samstag keine Flatrate geben, sondern wie früher einen Deckel, wo jedes Getränk aufgeschrieben wird. Die Majestäten haben sich hierauf geeinigt. Für die zukünftigen Schützenfeste ab 2019 wird sich der Vorstand umschauen, ob sich ggf. eine andere Pommesbude findet, die während der Kirmestage die Verpflegung übernimmt.
TOP 12 Verschiedenes:
Am 17.03.2018 findet im PZ in Übach das Konzert der Scherpenseeler Privat-Musikkapelle statt, wo wir die Garderobe und die Getränkeausgabe während der Pause machen werden.
2018 wird es kein Ausrichter für ein Diözesanprinzenschießen geben. Unser Brudermeister hat unsere Bruderschaft vorgeschlagen. Nach Diskussionen haben wir entschieden, hierüber auf der nächsten Vorstandsitzung abzustimmen.
Am 09.01.2018 findet um 19:30 Uhr eine Vorstandsversammlung statt.
Am Sonntag wird ein Fotograf zur Neujahrskommunion kommen, um den neuen Vorstand für einen Zeitungsbericht zu fotografieren. Der Vorstand soll bitte in Uniform erscheinen.
Ende der Versammlung 21:55 Uhr
07.01.2018 Neujahrskommunion
Heute fand unsere alljährliche Neujahrskommunion im Schützenheim statt.
09.01.2018 Vorstandsversammlung
Unser Brudermeister eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden.
Neuer Heimleiter wird Pierre Wester. Dieser ist für Vermietung und Ausschank am Dienstag zuständig. Er wird von Peter Brouwer und Wolfgang Peters unterstützt, die für die Pflege der Außenanlage zuständig sind. Günther van Brug wird Pierre in der Anfangszeit selbstverständlich unterstützen.
Neuer stellv. Schießmeister wird Pierre Wester. Er bot sich an, da er als Heimleiter eh jeden Dienstag im Schützenheim ist.
Mit 17 Ja-Stimmen wurden alle genannten Personen gewählt. Sie sind bis zur nächsten Versammlung der Bruderschaft kommissarisch im Amt.
Christian Schmidt sagt, dass er einen Schlüsselbund für das Jungschützenschießen braucht.
TOP Diözesanprinzenschießen:
Der Tag beginnt um 9:00 Uhr. Wir sollten einen Schichtplan aufstellen, da wir den ganzen Tag für Getränke und Essen sorgen müssen. Nach der Siegerehrung durch den Vorstand des Diözesanverbandes findet das diesjährige OpenAir mit der Coverband CopyRight aus Aachen statt. Dadurch, dass das Konzert am selben Tag wie die Schießwettbewerbe des Diözesanverbandes stattfinden, erhalten wir einen Zuschuss vom DV.
Die Getränke werden in stabilen Plastikbecher ausgegeben, nur Bier und Radler werden in Stubbis besorgt. Wir werden über den Tag verteilt ca. 20 Personen zum Arbeiten benötigen. Gekaufte Bons, die nicht gebraucht werden, können auch wieder zurückgegeben werden. Alle Punkte zur Ausrichtung der Schießwettbewerbe des BdSJ Aachen wurden mit 13 Ja-Stimmen beschlossen.
TOP Verschiedenes:
Christian Schmidt hatte an diesem Abend die Jungschützenkasse dabei, da diese noch an diesem Abend überprüft werden sollte. Grund hierfür war eine Anschuldigung, dass angeblich Geld unterschlagen wurde. Niko und Peter haben an dem Abend noch die Kasse geprüft. Die Prüfung wurde ohne Beanstandung beendet.
Christian Schmidt wurde vorgeworfen, dass er am Königstisch Getränke, die er bestellt hat, an eine andere Bruderschaft weitergegeben haben soll. Christian sagt, dass er die Runde, die er einer anderen Bruderschaft gegeben hat, bei Stefan Wössner bezahlt hat. Dies wurde von Stefan Wössner bestätigt.
Unser Brudermeister will bei einem Termin mit unserem Präses klären, ob der Zaun, der aktuell noch um den Kirchturm herum aufgestellt ist, ggf. für unser Schützenheim genutzt werden kann. Wir würden diesen dann in Eigenregie an der Kirche entfernen. Ebenso soll geklärt werden, ob für das OpenAir ein Bühnenanhänger der Firma WestEnergie hinter der Kirche aufgestellt werden darf.
Unsere Homepage wurde gehackt, und unsere Domain abgemeldet. Jürgen Ummelmann wird sich darum kümmern und eine neue Homepage aufbauen.
Stefan Wössner soll eine genaue Kostenaufstellung für das Heim und das Schützenfest 2017 machen und vorlegen.
Ende 20:30
03. + 04.02.2018 Pokalschießen
An diesem Wochenende fand unser alljährliches Pokalschießen im Jungschützenheim statt.
03.03.2018 Diözesanjungschützenrat
Heute besuchte unser Brudermeister Thomas Zilgens die Diözesanjungschützenrats-sitzung des BdSJ Aachen in Wegberg, um von den Planungen und Vorhaben für die Ausrichtung der Diözesanprinzenwettkämpfe zu berichten.
17.03.2018 Bezirksprinzen- und Pokalschießen in Übach
Heute nahmen unsere Prinzen Fabrice Zilgens und Robin Wester am Bezirksprinzen- bzw. Bezirksschülerprinzenschießen in Übach teil.
Fabrice erreichte einen respektablen 6. Platz. Unser Jungprinz Robin Wester erreichte mit tollen 29 Ringen den1. Platz und ist somit für ein Jahr Bezirksschülerprinz des Bezirksverbandes Geilenkirchen.
Ein Dank gilt an die vielen Schützen aus Boscheln, die unsere Prinzen begleitet und unterstützt haben.
17.03.2018 PZ-Konzert der Privat-Musikkapelle Scherpenseel
Heute haben wir die Garderobe und den Ausschank während der Pause beim Konzert der PMS übernommen. Ein Dank gilt den Schützen, die wieder einmal tatkräftig geholfen haben.
21.03.2018 Vorstandsversammlung im Jungschützenheim
Unser Brudermeister Thomas Zilgens eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden.
TOP2 Diözesanprinzenschießen
Thomas Zilgens informierte über den Ablauf des Tages. Zwischen 09:00 Uhr und 09:30 Uhr werden die Schießwettkämpfe auf der Innenbahn beginnen. Gegen 14:30 Uhr wird der Vogelschuss auf unserem Hochstand beginnen.
Die Holzvögel müssen anders sein, als unsere beim Vogelschuss. Der Diözesanverband möchte Holzvögel haben, die auf einer Holzlatte befestigt sind. Die Schützen schießen dann auf einen markierten Streifen auf der Holzlatte, bis der Vogel fällt. Wir wollen uns mit unserem Bezirksschießmeister besprechen, da dieser im Gegensatz zu uns Erfahrung mit solchen Vögeln hat.
Wir werden morgens Kaffee, Kakao und belegte Brötchen anbieten. Ab dem Mittag soll Gegrilltes und Pommes verkauft werden. Die Gasgrills und die Fritteusen können wir vom Diözesanverband bekommen.
Unser Barkeeper Achim Schaumann wird uns mit Grillfleisch versorgen, damit wir nicht zu viel kaufen und zur Not auch am Nachmittag noch Grillfleisch nachbestellen können.
Bier wird in Stubbis, alkoholfreie Getränke in Bechern ausgeschenkt. Wird werden auf die Getränke Pfand nehmen, damit wir nicht im Nachhinein leere Flaschen und Becher auf dem Gelände einsammeln müssen.
Auf der Versammlung am 18.04.2018 soll ein Arbeitsplan erstellt werden.
TOP3 Zaun am Schützenheim
Unser Brudermeister hat sich im Vorfeld mit unserem Präses getroffen, um abzuklären, ob wir das Gelände hinter der Kirche am 26.05.2018 nutzen können.
Ebenso wurde angefragt, ob wir den Zaun abreißen und für das Schützenheim benutzen können. Beides wurde uns von der Kirche erlaubt.
TOP4 Verschiedenes
Majestäten Silber
Unsere Königsplaketten kosten bei Zander mittlerweile über 1000€. In Kerkrade immer noch 750€.
Wir haben aber Alternativen eingeholt, welche preislich deutlich niedriger liegen, jedoch trotzdem die gewünschte Qualität bietet. (SW+TZ)
Andere Plaketten kosten in Holland weniger als 200€. Dort können trotzdem 3 Majestäten eingraviert werden.
Auch sollen die Plaketten für die Prinzen dort gekauft werden.
Als Vorschlag kam von Friedbert, gleich mehrere anzuschaffen, um für die nächsten Jahre vorzusorgen und einem eventuell weiter steigenden Silberpreis vorzubeugen.
Dies soll in der nächsten Versammlung zur Diskussion und Abstimmung gebracht werden.
Anfrage SCATT-Anlage
Wir haben Anfragen aus Würselen und Viersen für eine Ausleihe unserer SCATT-Anlage erhalten.
Der Vorstand hat die Erlaubnis erteilt, die Anlage gegen eine Gebühr von 50€ auszuleihen.
Plakate Schützenfest
Frau Waliczek von der Stadt will für uns Plakatstellwände von den Parteien organisieren, damit wir unsere Plakate aufstellen können.
Vermietung Schützenheim
Unser Heimleiter Pierre Wester schlägt vor, etwas Schriftliches bei einer Vermietung festzuhalten, da in der letzten Zeit negative Erfahrungen bei Vermietungen vorgekommen sind.
Es soll ab sofort eine Kaution bei Schlüsselabgabe an den Mieter in Höhe von 300€ kassiert werden. Sollte bei Rückgabe im Schützenheim alles in Ordnung sein, bekommt der Mieter das Geld abzüglich der Miete zurück.
Ende der Versammlung 20:40 Uhr
18.04.2018 Versammlung im Jungschützenheim
Unser Brudermeister Thomas Zilgens begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Versammlung mit einem Gebet für die Verstorbenen der Bruderschaft.
Die Chronik wurde mit kleinen Änderung genehmigt.
TOP4 Ergänzungswahlen Vorstand
Pierre Wester wurde mit 18 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen zum neuen Heimleiter gewählt.
Pierre Wester wurde mit 17 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen bei 1 Enthaltungen zum neuen stv. Schießmeister gewählt.
Wolfgang Peters und Peter Brouwer wurden als Team mit 18 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen zu den neuen stv. Heimleitern gewählt.
TOP5 Familienfest
Um 10:00 Uhr werden wir mit dem Aufbau beginnen, sodass wir um 12:00 Uhr unsere Gäste begrüßen können. Pierre Wester wird den Einkauf der Getränke, Stefan Wössner die Organisation des Grills sowie des Grillgutes übernehmen. Unser Brudermeister Thomas Zilgens bittet um reichliche Kuchenspenden.
Ein Arbeitsplan wurde nicht erstellt, da wir davon ausgehen, dass sich am Tag selber genügen Schützen finden, die am Grill, sowie an der Theke und in der Cafeteria helfen.
TOP6 Diözesanprinzenschießen
Die Anfangszeit der Wettkämpfe richtet sich nach den Anmeldungen beim Diözesanverband. Wir werden rechtzeitig hierüber seitens des DV informiert. Jedoch gehen wir davon aus, dass wir gegen 07:30 Uhr mit dem Aufbau beginnen werden. Vieles können wir auch schon am Freitag vorher erledigen.
Unser Brudermeister hat Gerd Kals von der Feuerwehr angesprochen, da dieser durch die Feuerwehr mehr Erfahrung hat, welche Mengen wir an diesem Tag für den Grillstand benötigen. Gerd Kals hat sich bereit erklärt, sämtliche Utensilien, die wir für den Grill und die Fritteusen benötigen, für uns zu besorgen. Zusätzlich wird er uns in den Stoßzeiten am Mittag und während des Open-Airs am Abend unterstützen.
Der Bonpreis wird 0,70€ sein. Brötchen und Waffeln werden 1 Bon kosten. Pommes, Softgetränke, Kaffee und Kakao werden 2 Bons kosten, Grillwürstchen und Bier/Radler 3 Bons zzgl. 1 Bon Pfand für das Bier und ein Grillsteak wird 5 Bons kosten.
Für den Tag hat unser Brudermeister einen Arbeitsplan erstellt, den wir auf der Versammlung bis auf 2 Schichten komplett besetzen konnten.
Die Vögel für das Prinzenschießen wird unser Bezirksschießmeister Rudi Baumanns besorgen.
TOP7 Vogelschuss
Für die Herstellung der Vögel müssen wir jemanden suchen, da Günter Havertz dies nicht mehr machen wird. Stefan Wössner kümmert sich darum.
Die Feuerwehr macht wie im letzten Jahr den Grillstand.
Es wurde angesprochen, dass während des Königsvogelschusses möglichst Jungschützen und Schützen, die nicht auf den Königsvogel schießen, den Thekendienst übernehmen.
TOP8 Schützenfest 2018
Alle Verträge, mit Ausnahme des Herbacher Vertrages sind geschlossen.
Thomas Zilgens will sich in der nächsten Woche mit Bettina Schwarz wegen des Preises zusammensetzen.
Martina Waliczek von der Stadt hat für uns 10 Plakatwände von den Parteien organisiert.
TOP9 Zaunanlage am Schützenheim
Wir werden den Abbruch des Zaunes, sowie andere nötige Arbeiten am Schützenheim am 12.05.2018 ab 09:30 Uhr erledigen.
TOP10 Majestätensilber
Thomas Zilgens war mit Stefan Wössner bei einem Geschäft für Vereinsbedarf in Kerkrade und hat dort Alternativen für das Königssilber gesichtet.
Die vorgestellte Plakette wurde von der Versammlung mit 20 Ja-Stimmen bewilligt.
TOP11 Verschiedenes
Termininformationen durch unseren Brudermeister:
29.06. + 30.06.2018 Schießen zum Bezirksfest in Immendorf
14.07.2018 Bezirkskönigsschießen in Brachelen
Dominik Zilgens berichtete der Versammlung, dass unsere Homepage wieder vollständig hergerichtet und nutzbar ist. Er erklärte weiterhin, dass dort ein Zeitungsarchiv installiert wurde, indem Zeitungsberichte aus vergangener Zeit in digitaler Form erhalten bleiben. Er bat darum, dass Schützen alte Zeitungsberichte zur Verfügung stellen, damit auch diese digitalisiert und veröffentlich werden können.
Zudem merkte er an, dass jeder Schütze mittels eines Nutzernamens und eines Kennwortes Zugang zu einem Terminkalender bekommt, in dem alle Termine der Bruderschaft eingetragen sind.
Ende der Versammlung 20:46 Uhr.
01.05.2018 Familienfest am Jungschützenheim
Am heutigen Maifeiertag feierten wir, wie in den letzten Jahren, zusammen mit unseren Familien. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken verlebten wir ein paar gesellige Stunden.
06.05.2018 Kinderkommunion in Boscheln
Am heutigen Morgen begleiteten wir die Erstkommunionkinder vom Schützenheim zur Kirche.
10.05.2018 Vogelschuss in Übach
Heute besuchten wir den Vogelschuss unserer Schützenfreunde in Übach. Es waren wie in jedem Jahr viele unserer Schützen mit dabei.
12.05.2018 Umbauarbeiten am Schützenheim
Heute trafen wir uns am Schützenheim, um Reparaturen und Umbauarbeiten vorzunehmen. Neben der Erneuerung unserer Schießstände wurde das Dach der Bushaltestelle mit neuem Schweißband abgedichtet. Zudem wurde der Zaun um die Kirche entfernt. Mit den Zaunelementen haben wir unseren alten Holzzaun im Innenhof erneuert.
12.05.2018 Königsball in Grothenrath
Am Abend trafen wir uns in Grothenrath, um am Königsball der St. Cornelius Schützenbruderschaft Grothenrath teilzunehmen.
26.05.2018 Diözesanprinzenschießen und 2. Boschelner OpenAir
Bereits am Vortag trafen sich viele Schützen am Schützenheim, um für den Folgetag Pavillons, Bänke und den Schießstand aufzubauen.
Am Tag selber ging es bereits um 07:00 Uhr für uns los. Letzte Aufbauarbeiten wurden erledigt, bevor Schützen aus dem ganzen Diözesanverband bei uns zu Gast waren.
Am Morgen fand auf unserer Schießbahn das Qualifikationsschießen zum Bundesschülerprinzen- und Bundesprinzenschießen unter der Leitung von Diözesanschießmeister Günther Hieke statt. Am Nachmittag wurde dann der Diözesanschülerprinz sowie der Diözesanprinz auf unserem Vogelschießstand ermittelt. Ein Dank gilt unserem Bezirksschießmeister Rudi Baumanns, der die Vögel für das Schießen erstellt hat.
Unser Brudermeister Thomas Zilgens begrüßte zusammen mit dem Diözesan-vorstand am Mittag alle Gäste von nah und fern. Er bedankte sich bei allen Schützen unserer Bruderschaft für die tatkräftige Unterstützung. Auch der Diözesanvorstand sprach ein großes Lob an unsere Bruderschaft aus. Mit der Maßgabe, lediglich das Schießen für unsere Jugend im Diözesanverband auszurichten, hatte sich unsere Bruderschaft nicht zufriedengegeben und darüber hinaus ein tolles Rahmenprogramm für die Jugend zusammengestellt.
Am Abend fand dann die Siegerehrung auf der Bühne an der Kirche statt. Besonders stolz sind wir auf unseren Jungprinzen Robin Wester, der sich mit sensationellen 29 Ringen als Zweiter für das Bundesschülerprinzenschießen in Stukenbrock-Senne qualifiziert hat. Neben ihm gelang es auch allen drei weiteren Prinzen des Bezirksverbandes Geilenkirchen sich für das Bundesschülerprinzen- bzw. Bundesprinzenschießen zu qualifizieren.
Nach der Siegerehrung spielte dann noch die Coverband CopyRight aus Aachen beim 2. Boschelner OpenAir.
Auch hier konnten wir viele Besucher am Schützenheim begrüßen.
Alles in allem war es eine absolut gelungene Veranstaltung. Ein großer Dank gilt allen Schützen, die sich wirklich grandios an diesem Tag eingesetzt und mitgeholfen haben.
31.05.2018 Vogelschuss
Am heutigen Fronleichnamstag fand unser traditioneller Vogelschuss statt.
Begonnen haben unsere kleinsten Schützen, die den Jungprinzen ermittelt haben. Hier konnte sich Silas Gerrist mit dem 44. Schuss durchsetzen.
Parallel hierzu starteten wir mit dem Schülerprinzenvogelschuss. Hier kämpften 3 Schülerschützen um die Würde des Schülerprinzen, die sich letztendlich Robin Wester mit dem 191. Schuss sichern konnte.
Zwischenzeitlich startete unsere beliebte Cafeteria, für die wir wieder einmal viele Kuchenspenden erhalten haben. Auch der Grillstand und der Getränkestand fand großen Zuspruch.
Am Prinzenvogelschuss haben in diesem Jahr 4 Schützen teilgenommen. Nach einem langen Wettkampf war Marc Wester mit dem 348. Schuss der glücklichste Schütze und darf unsere Bruderschaft ab Kirmes-Sonntag für ein Jahr als Prinz repräsentieren.
Den Bürgervogel schoss in diesem Jahr Ingo Teuber von der Stange.
Gegen 18:00 Uhr hatte das Warten unserer Gäste ein Ende und wir konnten mit dem Königsvogelschuss beginnen.
Von 24 Altschützen waren es noch deren 8, die bis zum Ende um die Würde des Schützenkönigs schossen.
Nach dem 188. Schuss war die Entscheidung gefallen. Nach 2007 und 2014 hat unsere Bruderschaft zum dritten Mal eine Königin. Denise Wester folgt ihren Söhnen und ist ab unserem diesjährigen Schützenfest höchste Repräsentantin unserer Bruderschaft.
Auch hier sei allen Schützen, die an diesem Tag tatkräftig geholfen haben, sowie unseren Frauen, die die Cafeteria übernommen haben, herzlich gedankt.
09.06. + 10.06.2018 Schützenfest in Übach
An diesem Wochenende nahmen wir am Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Übach auf dem Bauernhof Glasmacher in der Rölkenstraße teil.
Am Samstagabend besuchten wir mit einer großen Abordnung den Königsball. Wir feierten gemeinsam mit unserem Königspaar Thomas und Birgit Zilgens, unserem Ehrenkönigspaar Peter und Carola Schlebach, unseren Prinzen Marc und Robin Wester sowie mit unserem Bürgerkönig Ingo Teuber und verlebten einen geselligen Abend.
Am Sonntag trafen wir uns an der Grundschule Übach, um von dort aus zum Bauernhof Glasmacher zu marschieren. Unterstützt wurden wir, wie immer bestens, von unserem Trommlerkorps aus Laffeld.
Am Bauernhof angekommen bildeten wir spontan ein Spalier für die direkt hinter uns eintreffende Übacher Bruderschaft, welche ihre Prinzen abgeholt hatte.
Nach einer Stärkung mit kühlen Getränken, Kuchen und Pommes ging es um 15:00 Uhr los mit dem großen Festzug.
Gemeinsam mit der Übacher Bruderschaft holten wir deren Königspaar Jens und Simone Kratzheller ab. Anschließend marschierten wir durch Übach und endeten mit dem Vorbeimarsch am Bauernhof Glasmacher.
Es war wieder einmal ein tolles Wochenende, welches wir mit unseren Schützenfreunden aus Übach verbringen konnten. Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihren Besuch bei unserem Stiftungsfest im August.
15.06.2018 Versammlung im Jungschützenheim
Unser Brudermeister Thomas Zilgens eröffnete die Versammlung mit einem Gebet für die Verstorbenen der Bruderschaft.
Die Chronik wurde verlesen und genehmigt.
TOP4 Schützenfest
Wir konnten den Thekenplan zufriedenstellend besetzen. Es wurde darauf hingewiesen, dass Wolfgang Henseler am Schützenfest wahrscheinlich alleine vom Thekenteam da sein wird. Der Vorstand appelliert an die Hilfsbereitschaft der anwesenden Schützen und bittet, Wolfgang bei Bedarf zu unterstützen.
Der Bonpreis wurde mit einem Mehrheitsbeschluss auf 0,80€ angehoben. Somit ergibt sich ein Bierpreis von 1,60€, Flaschenbiere kosten 2,40€.
Im Anschluss wurde über den Kirmes-Sonntag gesprochen. Die Majestäten sollen in diesem Jahr am Schützenheim abgeholt werden.
Maurice Zilgens fragt, ob es nicht sinnvoll wäre, die Majestäten im Jugendheim abzuholen.
Dann würde es keine Kollision mit den Vorbereitungen der Cafeteria geben und die Majestäten haben vor der Abholung durch den Festzug die Möglichkeit, unter sich zu sein.
Dies soll auf der nächsten Vorstandsversammlung besprochen werden.
Sollten wir dabeibleiben, dass die Majestäten im Schützenheim abgeholt werden, müsste am Sonntag der Parkplatz an der Kirche gesperrt werden, damit wir uns dort aufstellen können.
TOP5 Abschlussfeier Hauptschule
Stefan Wössner, Niko Fotiadis, Wolfgang Peters und seine Frau Steffi, sowie Jürgen Ummelmann haben sich bereit erklärt, den Thekendienst zu übernehmen.
Die Hauptschule zahlt keine Miete für das Schützenheim. Dafür sind die Einnahmen der Getränke für die Schützen.
Die Schützen treffen sich an diesem Tag um 17:00 Uhr am Jungschützenheim.
TOP6 Rückblick Veranstaltungen im Mai
Unser Brudermeister Thomas Zilgens bedankte sich bei allen Schützen, die an allen Veranstaltungstagen im Mai tatkräftig mitgeholfen haben.
Gleichzeitig merkte er an, dass es sehr schade sei, dass wenige Schützen unsere eigenen Veranstaltungen besuchen. Diese würden von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden und seien für unsere Bruderschaft äußerst lukrativ.
Er bittet darum, dass sich diejenigen, die nicht da waren, noch einmal Gedanken über dieses Thema machen.
Ebenso erklärte er, dass für alle Schützen, außer für diejenigen, die hinter der Theke oder an anderer Stelle arbeiten, Uniformpflicht bei unseren Veranstaltungen gilt.
Hierauf wird in jeder Einladung durch den Schriftführer Dominik Zilgens hingewiesen.
Die Unterscheidung „Uniform“ und „komplette Uniform“ betrifft den Hut, sowie den Säbel bei den Offizieren. Es ist zu jedem Auftritt sowohl die Uniformjacke, als auch die Weste mitzubringen.
TOP7 Verschiedenes
Unser Brudermeister Thomas Zilgens fragte Wolfgang Peters und Peter Brouwer im Nachtrag zur auf der letzten Versammlung durchgeführten Wahl, ob sie die Wahl zum stv. Heimleiter annehmen. Beide nehmen die Wahl an.
Dominik Zilgens erklärt der Versammlung die Auswirkungen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung für unseren Verein.
Jedes Mitglied muss demnach sein Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe der personenbezogenen Daten geben. Dies geschieht durch ein vom Bund bereitgestelltes Formular.
Schützen, welche dieses Formular nicht unterschreiben, müssen mit den folgenden Konsequenzen leben: Für das Mitglied kann keine Auszeichnung beim BHDS oder BdSJ beantragt werden, das Mitglied kann bei errungener Majestätenwürde nicht an den Bezirk weitergemeldet werden, um am Bezirkskönigs- bzw. -prinzenschießen teilzunehmen.
Weiterhin wird das Mitglied aus sämtlichen Whatsapp und Facebook-Gruppen und aus den Mail-Verteilern entfernt und muss sich die Einladung beim Schriftführer abholen.
Ulrich Reuters schlägt vor, den Zaun im Innenhof mit Kunststoffbändern zu schließen, damit nicht von außen auf den Hof eingesehen werden kann. Er würde dies zusammen mit Trudi Waliczek machen. Die Bänder erhalten wir kostengünstig von der Fa. Waliczek&Contzen.
Die Versammlung beschließt dies mit 20 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen.
Pierre Wester bittet darum, einen Sauger für das Jungschützenheim zu besorgen. Manfred Dolfen bietet an, einen gebrauchten Sauger zur Verfügung zu stellen.
Thomas Zilgens informiert über das anstehende Europaschützenfest in Leudal. Wir werden keine Säbel mitnehmen. Nähere Informationen werden wir in der nächsten Einladung veröffentlichen.
Ende der Versammlung: 20:28 Uhr
30.06.2018 Eiserne Hochzeit Heinz und Regine Schulte
Heute begleiteten wir unser Ehrenkönigspaar von 2014/2015 zur heiligen Messe anlässlich Ihrer eisernen Hochzeit.
01.07.2018 Diözesankönigsfest in Stolberg
Heute waren wir mit einer großen Abordnung unserer Bruderschaft zu Gast in Stolberg. Zusammen mit unseren Majestäten nahmen wir am Festzug teil und feierten im Anschluss zusammen im Festzelt. Grund hierfür war das Diözesankönigsfest unseres Diözesankönigspaares Stefan und Sabine Doncks, mit denen wir in engem Kontakt stehen.
04.07.2018 Vorstandsversammlung im Jungschützenheim
Um 19:30 eröffnete unser Brudermeister Thomas Zilgens die Versammlung und dankte allen für Ihr Erscheinen.
Wir besprachen das bevorstehende Schützenfest. Alle Verträge sind seit längerer Zeit geschlossen, der Ablauf sieht keine Änderungen zum Vorjahr vor. Hinter der Theke werden uns am Samstagabend und am Sonntagnachmittag wieder die Frelenberger Esel, sowie die Privatmusikkapelle aus Scherpenseel unterstützen. Weiterhin wurden einige Formalitäten bezüglich der Beantragungen und der Einladungen der Ehrengäste besprochen.
Tagesordnungspunkt Verschiedenes:
Peter Waliczek hat uns ein 10m*4m Zelt in sehr guter Qualität gestiftet.
Es wurde überlegt, eine Allergeneliste an der Cafeteria auszuhängen, da dieses vom Gesundheitsamt aufgrund einer Gesetzesänderung gefordert wird. Man will sich hierzu mit Dominik Henseler besprechen, da dieser im Bäckerhandwerk arbeitet.
Unser Getränkelieferant Fliegen wird uns in diesem Jahr zum letzten Mal beliefern, da er zum Ende des Jahres die Firma schließen wird. Einen Nachfolger wird es anscheinend nicht geben. Hier müssen wir nach Schützenfest Angebote von anderen Firmen einholen.
Die Chronik wird ab sofort im geschützten Mitgliederbereich unserer Homepage bereitgestellt. Zu sehen ist das gesamte letzte Jahr und das laufende Jahr. Am Ende eines Jahres wird die Chronik des davorliegenden Jahres entfernt. Ein Anspruch auf Änderung besteht nach Genehmigung durch die Versammlung nicht mehr.
Jeder Schütze benötigt hierzu Zugangsdaten, die er von Jürgen Ummelmann oder Dominik Zilgens erhalten kann.
Ende der Versammlung: 20:37 Uhr
07.07.2018 60. Geburtstag unseres Majors Friedbert Frings
Heute waren wir zum 60. Geburtstag unseres Majors Friedbert Frings eingeladen. Viele Schützen folgten der Einladung.
14.07.2018 Bezirkskönigsschießen in Brachelen
Heute nahm unser König Thomas Zilgens am Bezirkskönigsschießen in Brachelen teil. Leider reichte es weder beim Vogelschuss noch auf dem Schießstand mit dem Luftgewehr zu einer der beiden Bezirkskönigswürden.
04.08. und 05.08.2018 Feuerwehrfest
Wie in jedem Jahr besuchten wir unsere Freunde von der freiwilligen Feuerwehr in Boscheln zu Ihrem Feuerwehrfest. In geselliger Runde verlebten wir ein paar schöne Stunden.
11.08.2018 Aufräumarbeiten am Schützenheim
Heute sorgten wir im und um das Schützenheim für Ordnung, damit wir für das bevorstehende Schützenfest bestens gewappnet sind.
18.08. und 19.08.2018 Europäisches Schützentreffen in Leudal/NL
Am Samstag nahm unser Diözesanprinz Dominik Zilgens am Schießen um die Würde des Europaprinzen teil. Mit einem Großkalibergewehr musste eine Scheibe aus der in 15m Höhe befestigen Holzplatte geschossen werden. Eine tolle Erfahrung für unseren Diözesanprinzen. Leider reichte es für Ihn nicht, in die Endrunde einzuziehen. Trotzdem hatten alle mitgereisten Schützen einen schönen Tag in Leudal.
Am nächsten Tag fuhren wir mit einer großen Abordnung nach Leudal, um am großen Festzug teilzunehmen. Wir waren von der Größe des Festes sehr überrascht. Einige Anwohner hatten sich sogar Tribünen in den Vorgarten gebaut, um den Festzug zu verfolgen. Eine tolle Erfahrung für uns, laufen wir bei uns im Ort doch oft durch leere Straßen.
22.08. und 23.08.2018 Schmücken bei den Majestäten
Wie in jedem Jahr schmückten wir am Mittwoch und Donnerstag vor unserem Schützenfest die Häuser der Majestäten. Wie immer hatten wir ein paar schöne Stunden bei unseren Prinzen und der Königin.
24.08. – 27.08.2018 138. Stiftungsfest
Wir starteten unser Stiftungsfest wie in den vergangenen Jahren mit der Boschelner Rocknacht. In diesem Jahr durften wir hier unser erstes Jubiläum feiern. Seit nunmehr 10 Jahren richten wir die Boschelner Rocknacht in eigener Regie aus. Ein voller Erfolg.
Für die gute Stimmung sorgte in diesem Jahr leider nur die Coverband Fahrerflucht, da unsere Vorband Paint My Horse Green aufgrund einer Krankheit kurzfristig absagen musste. Trotzdem war es wieder einmal ein grandioser Abend, an dem wir sehr viel Spaß hatten.
Am Samstagmorgen trafen wir uns früh im Zelt, um die Tische für den Königsball am Abend aufzubauen und das Zelt zu säubern. Parallel hierzu schmückten unsere Jungschützen den Prinzenbaum, da dieser am Nachmittag bei unserem Prinzen Marc Wester aufgestellt werden sollte.
Um 14:00 Uhr ging es dann auch schon los. Wir marschierten vom Festzelt aus über die Fidelisstraße zum Jungschützenheim, um unsere beiden Prinzen Marc und Robin Wester abzuholen. Der Prinzenbaum wurde von den Jungschützen mit tatkräftiger Unterstützung der junggebliebenen Altschützen in gewohnt routinierter Weise aufgestellt.
Nach einer kleinen Stärkung und einem Ständchen unseres Trommlerkorps Laffeld ging es dann auch schon weiter zum Jungprinzen Silas Gerrist. Auch hier verweilten wir im Garten bei einem kühlen Getränk und lauschten den Klängen unseres Trommlerkorps. Im Anschluss ging es dann wieder zum Zelt, wo wir uns bis zum Abend verabschiedeten. Denn alle musste sich zu Hause etwas ausruhen, damit wir am Abend beim Majestätenball so richtig feiern konnten.
Um 19:30 Uhr ging es mit dem Einmarsch unserer Majestäten und aller auswärtigen Majestäten los. Sogar unser Diözesankönig hat uns an diesem Abend mit seiner Frau besucht.
Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Schützenmeister Stefan Wössner und der Verabschiedung unserer scheidenden Majestäten wurden langjährig aktive und verdiente Schützen geehrt.
Isabel Fotiadis und Denise Wester wurden für 10-jährige aktive Mitgliedschaft im BHDS ausgezeichnet. Dominik Henseler ist sogar schon 25 Jahre Mitglied und erhielt seine Auszeichnung am Sonntag, da er verhindert war. Für stolze 40-jährige Mitgliedschaft wurden Andreas Neumann ausgezeichnet. Ebenso sind Winfried Hess und Wilhelm Schopphoven, die jedoch nicht anwesend waren, bereits 40 Jahre in der Bruderschaft.
Anschließend wurden noch vier weitere Schützen ausgezeichnet, die mit den übergebenen Ehrungen absolut nicht gerechnet haben.
Unser Brudermeister Thomas Zilgens und unser Schriftführer Dominik Zilgens wurden vom Bezirksverband Geilenkirchen mit dem Jugendverdienstorden in Bronze ausgezeichnet. Grund hierfür war Ihr unermüdlicher Einsatz im Rahmen des Diözesanprinzenschießens, welches in diesem Jahr in Boscheln ausgetragen wurde, sowie ihr Engagement für die Schützenjugend im Bezirksverband.
Zudem erhielten Isabel Fotiadis und Franziska Neumann den Jugendverdienstorden in Bronze, da sie sich trotz ihres jungen Alters bereits sehr für die Bruderschaft im Jugendbereich einsetzen.
Mit dem Königswalzer wurde dann der Tanzabend eröffnet. Bei ausgelassener Stimmung und viel Spaß feierten wir bis in die Nacht hinein.
Am Sonntagmorgen trafen wir uns am Festzelt, um von dort aus zur Kirche zu marschieren und in einer heiligen Messe unsere neuen Majestäten zu krönen. Beim anschließenden Fahnenschwenken, bei dem unsere drei Schwenker Sonja Beckers-Dewald, sowie Fabrice und Dominik Zilgens ihr Können zeigten, wurden unsere neuen Majestäten, Jungprinz Silas Gerrist, Schülerprinz Robin Wester, Prinz Marc Wester und Königin Denise Wester dann gefeiert.
Nach der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal ging es dann zurück zum Festzelt.
Begleitet wurden wir wie immer vom Instrumentalverein Herbach.
Am Sonntagnachmittag starteten wir zusammen mit unseren befreundeten Bruderschaften aus Übach, Frelenberg, Stolberg/Mitte, und Stolberg-Zweifall, sowie den Trommlerkorps aus Übach und Laffeld, sowie dem Instrumentalverein Herbach zum großen Festzug. Am Schützenheim holten wir unsere Majestäten ab und zogen mit ihnen durch Boscheln.
Auf dem Festzelt angekommen begrüßte unser Brudermeister Thomas Zilgens alle neuen Majestäten, ehe wir dann mit vielen Gästen den Tag ausklingen lassen konnten.
Am Montagmorgen trafen wir uns zur heiligen Messe, um anschließend gemeinsam auf dem Zelt zu frühstücken und mit dem Frühschoppen in den letzten Tag unseres Schützenfestes zu starten. Am Abend wurde dann schon wieder aufgeräumt. Das Zelt musste leergeräumt und alle Materialien zum Schützenheim gebracht werden. Beim abschließenden Abendessen bedankten sich unsere Majestäten bei allen helfenden Händen für ein rundum gelungenes Schützenfest. Unsere Königin Denise Wester bedankte sich besonders bei den Schützenfrauen für Ihren unermüdlichen Einsatz und die vielen Stunden, die sie für unseren Verein opfern.
Es sei auch hier nochmals allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern gedankt, die sich während unseres Stiftungsfest einsetzen und tatkräftig mithelfen. Auch unseren Frauen sei ein großer Dank ausgesprochen, denn ohne Ihre Unterstützung könnten wir dieses Fest und alle anderen Veranstaltungen im Jahr nicht meistern.
01.09.2018 Majestätenball in Frelenberg
Heute nahmen wir am Majestätenball der St. Dionysius Schützenbruderschaft Frelenberg teil. Wir haben mit unseren Schützenfreunden ein paar schöne Stunden verbracht und ausgiebig gefeiert.
09.09.2018 Bezirksschützenfest in Gillrath
Heute nahmen wir am Festumzug anlässlich des Bezirksschützenfestes des Bezirksverbandes Geilenkirchen in Gillrath teil.
Im Anschluss an den Festzug ehrte der Bezirksverband die siegreichen Schützen des Schießens zum Bezirksfest, welches im Sommer in Immendorf stattgefunden hat. Robin Wester konnte sich sowohl in der Schülerklasse, als auch in der Klasse der Schülerprinzen den 1. Platz sichern. Hierzu herzlichen Glückwunsch.
10.09.2018 Vorstandsversammlung im Jungschützenheim
Unser Brudermeister Thomas Zilgens eröffnete die Vorstandsversammlung und dankte allen anwesenden Schützen für Ihr Erscheinen.
Tagesordnungspunkt 2 und 3: Schützenfest 2018 und 2019
Alle Anwesenden einigten sich darauf, dass wir die Manöverkritik zum diesjährigen Schützenfest mit den Planungen für 2019 bei allen Punkten verbinden. Unser Brudermeister Thomas Zilgens sprach von einem gut gelaufenen Schützenfest, bezogen auf das interne Miteinander und die Einsatzbereitschaft der jeweiligen Schützen. Es war an allen Tagen ein friedliches Miteinander zu erleben, was ihn positiv in die Zukunft schauen lässt.
Leider gab es von außerhalb einige Störfaktoren, vor allem via Facebook wurde sich massiv über die mittlerweile „kleine Kirmes“ beschwert. Hier wurde jedoch von einigen Schützen interveniert und die falschen Behauptungen klargestellt.
Das im Vorfeld besprochene Thema Frittenbude ist leider, trotz der Bitte um Geheimhaltung bis nach dem Schützenfest sowohl an die Besitzerin der Frittenbude als auch an Jürgen Tillmanns weitergegeben worden. Unser Brudermeister meinte darauf nur, dass man sich nicht wundern müsse, wenn der Vorstand solche Entscheidungen demnächst im kleinsten Kreis besprechen würde.
Das Thekenteam um Wolfgang Henseler ist mit dem Ablauf bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden.
Die Firma Fliegen wird uns im nächsten Jahr trotz anderer Information noch beliefern. Trotzdem sollten wir uns hier bereits im nächsten Jahr um Ersatz für die Feste ab 2020 kümmern. Stefan Zilgens wird uns hierfür eine Adresse von den Gillrather Schützen besorgen.
Unser Brudermeister hat darum gebeten, dass ab dem nächsten Jahr alle Schützen, die gesundheitlich dazu in der Lage sind, an den beiden Umzügen an Schützenfest teilnehmen. Wir haben genügend ältere Schützen, die hierzu nicht mehr in der Lage sind und ggf. Dienste an der Kasse übernehmen können.
Zum Abschluss der allgemeinen Überlegungen stellte unser Brudermeister noch fest, dass es nicht sein könne, dass sich Schützen öffentlich, z.B. am Pavillon, über den Ablauf bzw. das Programm des Schützenfestes beschweren, auf der Versammlung aber nichts sagen. Konkret wurde sich von Schützen darüber beschwert, dass es freitags ja eine Rocknacht sei, jedoch überwiegend Schlager- und Partymusik von Fahrerflucht gespielt wird. Wir haben in diesem Jahr immerhin unsere 10. Rocknacht ausgerichtet und die Musikauswahl der Bands sei seit der 1. Rocknacht ähnlich.
Stefan Zilgens und einige andere Schützen gaben zu bedenken, dass wir uns etwas für den Ablauf am Samstagabend überlegen müssen. In diesem Jahr haben wir die Begrüßung, die Ehrungen, sowie den Königswalzer zu lange hinausgezögert. Dies muss im nächsten Jahr schneller gehen.
Wir einigten uns darauf, dass im nächsten Jahr nach dem Einzug der Majestäten und 2-3 Liedern der Band die Begrüßung und anschließend die Ehrung verdienter Schützen geschehen soll. Direkt danach werden die scheidenden Majestäten nach vorne geholt und in einem Kreis der Schützenbruderschaft verabschiedet. Mit dem Königswalzer im Anschluss endet der offizielle Teil nach ca. 30 Minuten und die Band kann spielen. Wir hoffen, dass die paar Besucher auf dem Zelt dann auch etwas länger bleiben.
Zur Musik an den Schützenfesttagen wurde folgendes überlegt. Am Freitagabend spielt Fahrerflucht weiterhin als Hauptband. Es wurde gefragt, ob wir bei der Vorband etwas ändern sollen. Als Vorschlag wurde die Band CopyRight aus Aachen genannt, die auch beim OpenAir spielt. Hierzu soll die Versammlung eine Entscheidung treffen.
Am Samstagabend brauchen wir Ersatz für die Flamingo Boys, da diese nicht mehr spielen. Vorgeschlagen wurde Jukebox Modus, welche wir aus Übach kennen. Dominik Zilgens soll sich hierum kümmern.
Am Sonntag soll Herbach den Umzug am Morgen inklusive Kirchgang spielen. Den Festzug am Nachmittag soll nur noch Laffeld spielen. Dafür spielt Herbach im Anschluss an den Umzug ein 2 stündiges Platzkonzert im Zelt.
Wir werden im nächsten Jahr wahrscheinlich die Frittenbude Bon Appetit nehmen. Diese hat eine große Auswahl für Alt und Jung. Darüber hinaus ist das finanzielle Angebot an die Schützen sehr lukrativ.
Wir sollten die Werbemöglichkeiten für das nächste Schützenfest überdenken.
Als Vorschlag wurde genannt, einen Bon für ein Freigetränk in die in Boscheln verteilten Flyer einzubauen. Eventuell kommen dann ein paar mehr Menschen aus der Bevölkerung.
Tagesordnungspunkt 4: Verschiedenes
Der Kameradschaftsabend wird wie im letzten Jahr stattfinden. Das Essen wird in ähnlicher Form bestellt. Die Kosten belaufen sich auf 10€ pro Person und 5€ pro Kind unter 12 Jahren.
Die Whatsapp-Gruppe soll aufgelöst werden. Jeder, der die Einladung per Whatsapp erhalten möchte, bekommt eine Einzelnachricht vom Schriftführer. Hierzu soll die Versammlung eine Entscheidung treffen.
Wolfgang Peters schlägt vor, dass er sich ein Polo-Shirt zulegt, auf dem Sanitäter und der Name der Bruderschaft steht. Er wurde bei den letzten Veranstaltungen des Öfteren medizinisch gebraucht. So wäre er auch als Sanitäter erkennbar. Thomas Zilgens schlägt vor, dass die Bruderschaft die Kosten übernimmt.
Ende der Versammlung 21:28 Uhr
14.09.2018 Versammlung im Jungschützenheim
Unser Brudermeister Thomas Zilgens eröffnete die Versammlung mit einem Gebet für die Verstorbenen der Bruderschaft.
Die Chronik wurde verlesen und mit kleinen Änderungen genehmigt.
Leider waren nur 12 Schützen bei der Versammlung anwesend, sodass entschieden wurde, an diesem Tag keine Beschlüsse zu fassen und keine Abstimmungen durchzuführen.
TOP4 und TOP5 Schützenfest 2018 und 2019
Wir besprachen das vergangene Schützenfest, sowie die vom Vorstand vorgeschlagenen Änderungen für das Jahr 2019.
Wir haben in diesem Jahr nur ein kleines finanzielles Plus erlangt, weswegen der Vorstand in einigen Punkten Handlungsbedarf sieht.
Im nächsten Jahr wollen wir auf das Standgeld der Schausteller verzichten. Wir hoffen, dass wir dadurch nochmals mehr Schausteller bekommen können. Wolfgang Peters will ein Vergleichsangebot für einen Security-Dienst für freitags besorgen.
Es gibt neue Sponsoren, die uns im nächsten Jahr unterstützen wollen.
TOP6 Verschiedenes
Am 10.11.2018 soll der Kameradschaftsabend wie im letzten Jahr stattfinden. Nähere Informationen erhalten alle Schützen mit der nächsten Einladung.
Ende der Versammlung 20:23 Uhr
14.09. – 16.09.2018 Bundesschützenfest in Xanten
Unsere Königin Denise Wester mit Prinzgemahl Pierre, Schüler- und Bezirksschülerprinz Robin Wester mit Begleitung Franzi Neumann, Fabian und Damien Wester, Stefan Wössner, Helma Schmidt, Andreas und Uli Neumann, sowie Bürgerkönig Ingo Teuber mit Samantha fuhren an diesem Wochenende gemeinsam zum Bundesfest nach Xanten. Am Freitagabend besuchten Andreas, Helma und Ingo das Konzert der Räuber auf dem Festzelt.
Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück für die mitgereisten Jungschützen in den Freizeitpark nach Kalkar. Von dort aus ging es pünktlich zum Marktplatz nach Xanten zur Verkündung der neuen Bundes- und Diözesanmajestäten. Den Abend verbrachten alle gemeinsam bei Essen und einem gemütlichen Ausklang.
Am Sonntagmorgen traf die Boschelner Gruppe pünktlich zur Messe am Xantener Marktplatz auf Brudermeister Thomas Zilgens, der extra zum Umzug mit Frau Birgit anreiste. Nach der Messe zog der Festzug durch Xanten. Die Boschelner nahmen das Bezirkskönigspaar Karl-Heinz und Marlies Cremer aus Frelenberg mit in Ihre Reihen, damit dieses nicht alleine gehen musste. Nach einem schönen Festzug traten alle die Heimreise an. Es war ein sehr schönes und harmonisches Wochenende, geprägt von Miteinander und Vereinsleben.
Vielen Dank an Andreas Neumann, der die Chronik für dieses Wochenende geschrieben hat.
22.09. und 29.09.2018 Aufräumarbeiten am Jungschützenheim
An diesen beiden Samstagen trafen wir uns mit mehreren Schützen am Jungschützenheim, um die Garagen, den Bunker und die Schießkabinen aufzuräumen. Insgesamt wurden 6 Anhänger mit Abfall und Metallschrott zur Deponie und zum Wertstoffhof gebracht. Jetzt haben wir wieder viel Platz und unnötiger Müll wurde entsorgt.
25.09.2018 Empfang der Majestäten im Schloss Zweibrüggen
Heute begleitete unser Brudermeister Thomas Zilgens und unser Schützenmeister Stefan Wössner unsere Majestäten zum Empfang des Bürgermeisters Wolfgang Jungnitsch ins Schloss Zweibrüggen.
26.09.2018 Vorstandsversammlung im Jungschützenheim
Aufgrund der schlechten Beteiligung bei der letzten Versammlung mussten wir eine weitere Vorstandsversammlung ansetzen, um notwendige Entscheidungen für das nächste Schützenfest zu treffen.
Bei der Vorband für Freitagabend entschied der Vorstand, dass man bei Paint My Horse Green bleibt.
Als Frittenbude wird uns im nächsten Jahr Bon Appetit versorgen.
Für die Schausteller werden weiterhin Gespräche geführt.
Des Weiteren diskutierten wir wieder einmal über das Thema Kirche und Umbauarbeiten an der Kirche. Hier gibt es weiterhin keinerlei Neuigkeiten.
26.10. – 28.10.2018 Bundesjungschützentage in Stukenbrock
Am Freitag, 26.10.18 machte sich eine kleine Gruppe von 10 Boschelnern auf den Weg nach Stukenbrock-Senne, um dort an den Bundesjungschützentagen teilzunehmen. Nach einem gemeinsamen Abend, traf man sich gemeinsam Samstagmorgen um 9.30 am Schießstand, wo unser Bezirksschülerprinz Robin Wester am Bundesprinzenschießen teilnahm. Weiter ging es um 13Uhr zur Teilnahme am BJT Cup, bei dem sich Pierre Wester, Fabian Wester und Franzi Neumann zum k.o. Verfahren qualifizierten, im Achtelfinale aber ausschieden. Abends hieß es Verkündung im Zelt. Mit 28Ringen eine tolle Leistung von Robin, doch für den Bundesschülerprinzen nicht genug. Der spätere Abend wurde in der Ferienwohnung von Familie Wester verbracht, da einige gesundheitlich angeschlagen waren. Dies war auch der Grund, warum sich der Großteil am Sonntag, statt zu Messe und Umzug, auf den Weg nach Hause machte. 2 Boschelner nahmen am Umzug gemeinsam mit einer kleinen Gruppe Übachern teil. Trotz allem waren es schöne Tage mit vielen Eindrücken und Erfahrungen.
Vielen Dank an Ulrike Neumann, die die Chronik für dieses Wochenende verfasst hat.
04.11.2018 Dankmesse des Diözesankönigs Stefan Doncks
Heute besuchten wir mit einer kleinen Abordnung die Dankmesse unseres ehemaligen Diözesankönigs Stefan Doncks und seiner Frau Sabine im Hohen Dom zu Aachen.
09.11.2018 Standartenübergabe des Diözesanverbandes in Pier
Heute wurde die Standarte des DV Aachen an die Bruderschaft der neuen Diözesankönigin übergeben. Einige unserer Schützen nahmen an dieser Veranstaltung teil.
10.11.2018 Kameradschaftsabend im Jungschützenheim
Wie in den Jahren zuvor verbrachten wir mit unseren Familien einige schöne Stunden bei gutem Essen und kalten Getränken im Jungschützenheim. Für das Essen sorgte wieder einmal unser Cocktail-Mann Achim Schaumann.
17.11.2018 Altkleidersammlung
Wie in jedem Jahr sammelten wir an diesem Tag die von der Boschelner Bevölkerung bereitgestellten Säcke zur Martins Altkleidersammlung ein und brachten diese nach Palenberg, um anschließend gemeinsam zu frühstücken.
18.11.2018 Volkstrauertag der Stadt in Scherpenseel
Auch am diesjährigen Volkstrauertag begleiteten wir die städtische Veranstaltung in Scherpenseel.
21.11.2018 Vorstandsversammlung im Jungschützenheim
Auf unserer letzten Vorstandsversammlung in diesem Jahr ging es noch einmal um das Stiftungsfest in 2019. Aufgrund von personellen Veränderungen kann uns die Band Paint My Horse Green keine Garantie geben, dass ein Auftritt bei unserem Schützenfest funktioniert. Deshalb wurde bereits im Vorfeld in der Whatsapp-Gruppe des Vorstandes über eine Ersatz-Verpflichtung der Band CopyRight aus Aachen abgestimmt. Alle weiteren Änderungen für unser Stiftungsfest waren bereits auf den vorherigen Vorstandsversammlungen beschlossen.
Für den Adventsmarkt wurden die letzten Absprachen getroffen und die Termine für das Jahr 2019 wurden ebenfalls besprochen. Die Versammlung endete bereits gegen 20:30 Uhr.
08.12.2018 Boschelner Adventsmarkt
Zum mittlerweile 4. Mal veranstalteten wir einen Adventsmarkt am Schützenheim. Aufgrund der schlechten Wetterlage mussten wir die Verkaufsstände unserer Aussteller ins Jugendheim verlegen. Getränke und Speisen gab es im Schützenheim.
Trotz allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der uns viele Menschen besucht haben. Bevor um 18 Uhr der Nikolaus für jedes Kind eine Überraschung vorbeibrachte, spielten einige Musiker der Privat-Musikkapelle Scherpenseel besinnliche Weihnachtsmusik.
Diese Chronik wurde durch den Schriftführer Dominik Zilgens angefertigt und von der Versammlung am 25.01.2019 abschließend genehmigt.
Chronik der St. Rochus Schützenbruderschaft Boscheln
2019
06.01.2019 Neujahrskommunion
Am ersten Sonntag im neuen Jahr trafen wir uns, um gemeinsam am Gottesdienst in der Kirche St. Fidelis zu Boscheln teilzunehmen. Im Anschluss fanden wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Jungschützenheim zusammen. Traditionell führte unser Jungschützenmeister Christian Schmidt und unser Schießmeister Michael Frings die Siegerehrungen aus den jährlichen Rundenwettkämpfen durch.
Ergebnisse Jungschützen:
Klasse Aufgelegt U12:
- Platz Franziska Neumann 1132,2 Ringe
- Platz Mariell Fotiadis 974,0 Ringe
- Platz Jerome Frings 578,1 Ringe
- Platz Damien Wester 499,1 Ringe
- Platz Zoe Frings 430,1 Ringe
- Platz Silas Gerrist 325,6 Ringe
- Platz Joel Frings 306,7 Ringe
- Platz Gina Gerrist 272,3 Ringe
- Platz Samantha Teuber 210,6 Ringe
Klasse Aufgelegt Ü12:
- Platz Robin Wester 995 Ringe
- Platz Isabell Fotiadis 684 Ringe
- Platz Fabian Wester 477 Ringe
- Platz Adrian Schlebach 463 Ringe
- Platz Mark Wester 194 Ringe
Klasse Freihand:
- Platz Isabell Fotiadis 74 Ringe
- Platz Mark Wester 27 Ringe
- Platz Fabian Wester 8 Ringe
Ergebnisse Altschützen:
07.01.2019 Kassenprüfung
Am heutigen Montag fanden sich alle Kassenführer sowie die Kassenprüfer im Jungschützenheim zusammen, um die Kassen für das Jahr 2018 zu prüfen.